Zackenschere
Eine Zackenschere ist eine besondere Variante von Schere, die häufig um Umfeld der Floristik zum Einsatz kommt, noch beliebter jedoch bei der Verarbeitung von Textilien und in professionellen Schneidereien sind. Eine Zackenschere unterscheidet sich in Größe und Gestalt nicht von einer herkömmlichen Haushaltsschere, der wesentliche Unterschied sind jedoch die beiden gezackten Schneidklingen, die beim Übereinanderlegen exakt ineinander hineinpassen. Mit einer Zackenschere wird Stoff und Gewebe jeder Art geschnitten, wobei die besondere Klingenform für einen möglichst geraden Schnitt sorgen soll. Wird beim Schneiden von Stoff eine herkömmliche Schere eingesetzt, ist es je nach Art des Gewebes nicht unwahrscheinlich, dass Fasern ungewollt zerstört werden und die Ränder des geschnittenen Stoffes somit ausfransen. Durch eine Zackenschere erhält der Stoff einen minimalen Spielraum und kann so die Schnittstelle durch die natürliche Form des Gewebes selbst vorgeben, was stets zu einem geraden Rand ohne bewusste Zerstörung der intakten Gewebestruktur führt. Dies spielt nicht nur in der Verarbeitung von Textilien zu Kleidung und Dekoelementen eine Rolle, vielmehr vertrauen auch Floristen auf die positiven Eigenschaften dieser Schere. Besonders häufig kommt die Zackenschere zum Einsatz, wenn für Gestecke oder Arrangements Filz und andere Gewebe zu dekorativen Zwecken zurechtgeschnitten werden sollen.