Kategorie: N wie Nährstoffe

Suchbegriffe: Nährstoffe bis Nelke

Nährstoffe

Nährstoffe N wie Nährstoffe Der Begriff Nährstoffe fasst sämtliche Vitamine, Spurenelemente und andere Substanzen zusammen, die für die Gesundheit von Pflanzen und anderen Lebewesen eine Rolle spielen. Abhängig vom Alter und dem Entwicklungsstatus der Pflanze ist eine unterschiedliche Versorgung mit Nährstoffen zu veranlassen, beispielsweise besitzen junge Keimlinge im Regelfall einen höheren Nährstoffbedarf als eine ausgewachsene Pflanze. Während Menschen ihre Nährstoffe über eine ausgewogene Ernährung erhalten, spielt bei Pflanzen vor allem die Beschaffenheit des Nährbodens ebenso wie eine zusätzliche Düngung mit ein. Sollte bereits bei der Auswahl von Blumenerden oder Granulaten auf die optimale Abstimmung von beinhalteten Nährstoffen geachtet werden, ist eine zusätzliche Düngung meist überflüssig, weshalb sich die Auswahl von Spezialerden gerade für anspruchsvolle Pflanzen wie Rosen oder Orchideen empfiehlt. Sollten Pflanzen durch eine Fehlentwicklung darauf hinweisen, dass ihnen aktuell Nährstoffe fehlen, lassen sich diese gezielt durch die passenden, industriellen Dünger hinzufügen. Diese werden vom Fachhandel nicht alleine für Blumen und Zierpflanzen angeboten, sondern spielen gerade bei der industriellen Anzucht von Nutzpflanzen eine noch wichtigere Rolle. Mittlerweile findet eine professionelle Analyse der Böden einzelner Feldbereiche statt, um sehr individuell die Zufuhr von Nährstoffen zu regeln. Für den privaten Bereich können Blumenfreunde dies über hochwertige Substate und Erden aus dem vielfältigen Angebot von floristik21.de vornehmen.


Unsere Produkt Tipps

Narzisse

Narzisse N wie Nährstoffe Die Narzisse stellt eine eigene Gattung in der Botanik dar und ist im natürlichen Umfeld auf der iberischen Halbinsel und in Nordafrika beheimatet. Einzelne Arten der Narzissen gedeihen auch in Mitteleuropa hervorragend, der bekannteste Vertreter ist die Osterglocke, die seit Jahrzehnten hierzulande als einer der wichtigsten Vorboten des Frühlings angesehen wird. Hieraus leitet sich auch die Beliebtheit der Pflanze in den späten Wintermonaten und frühen Frühlingswochen her, in denen die Osterglocke und andere Narzisse den Blumenhandel wesentlich prägt. Wie der deutsche Name der bekanntesten Narzissenart es bereits andeutet, bilden Narzissen große, nach unten hängende Blüten in einer markanten Glockenform aus, die allerdings nur einjährig blühen und sich hiernach über die im Boden gelagerte Zwiebel vermehren. Die wissenschaftliche Bezeichnung Narzisse leitet sich aus dem altgriechischen Wort für „betäuben“ her und nimmt Bezug auf einzelne Narzissenarten, die einen unangenehmen, beißenden Geruch ausströmen. Derartige Narzissen sind im modernen Blumenhandel allerdings nicht anzutreffen, wobei die Artenvielfalt der Narzisse dafür sorgt, dass diese in zahlreichen Umgebungen eingepflanzt werden kann und ihre Blütenpracht in jedem neuen Frühling entfaltet.


Unsere Produkt Tipps

Nass-Steckschaum

Nass-Steckschaum N wie Nährstoffe Nass-Steckschaum gehört zu den Grundmaterialien bei der anfertigen von floristischen Gestecken aller Art, der sowohl im professionellen, floristischen Umfeld wie bei Pflanzenfreunden im Hobbybereich zum Einsatz kommt. Wie es der Name deutlich macht, ist Steckschaum dieser Art für die Anfeuchtung geeignet und kann so nach dem Gießen Wasser über einen bestimmten Zeitraum hinweg speichern. Nass-Steckschaum kommt daher vorrangig zum Einsatz, wenn Gestecke mit Frischblumen entworfen werden sollen, da diese auch nach der Trennung von ihren Wurzeln und dem Einsetzen in Steckschaum über Tage hinweg ihre natürliche Gestalt beibehalten können. Ähnlich wie bei Schnittblumen in einer Blumenvase ist es nötig, die verwendeten Blumen zu allen Zeiten ausreichend zu Wässern und auch mit Nährstoffen zu versehen, was im Regelfall über Flüssigdünger erfolgt. Als Alternative zu Nass-Steckschaum wird trockener Schaum verwendet, mit dem gestalterisch Gestecke ohne lebende Elemente hervorgebracht werden. Diese Gestecke umfassen Wurzeln, Zapfen, Trockenfrüchte und -blumen sowie alle weiteren Dekoelemente, die nicht auf ein frisches Lebensumfeld mit Wasser und Nährstoffen angewiesen sind. In ihrer Materialbeschaffenheit ergeben sich keinerlei Qualitätsunterschiede zwischen Trocken- und Nass-Steckschaum, so dass alleine die gestalterischen Vorlieben eines Floristen oder Bastlers den Ausschlag geben sollten, für welche der beiden Varianten man sich bei der floristischen Herrichtung entscheidet.


Unsere Produkt Tipps

Naturartikel

Naturartikel N wie Nährstoffe Der Begriff Naturartikel fasst sämtliche Waren für den Floristik- und Dekobereich zusammen, die zwar einen natürlichen Ursprung besitzen, jedoch selbst nicht mehr leben. Im Wesentlichen werden hierunter Moose, Farne, Schwämme und andere Pflanzenteile bezeichnet, die allesamt nicht blühen, jedoch nach der Trocknung über Monate oder Jahre hinweg ihre Form behalten und so zu einer dekorativen Zierde in Gestecken, Kränzen und anderen, floristischen Artikeln werden. Da durch ihren getrockneten und toten Zustand die meisten Naturartikel eher in dunklen und blassen Farben daherkommen, sind sie eine beliebte Zierde in Gestecken für den Herbst sowie in der Trauerfloristik, um hier Gestecke für den Trauergottesdienst oder eine andere Trauerfeier auf eine dezente Weise herzurichten. Auch für Hobbyfloristen sind Naturartikel eine beliebte Wahl, da sich diese einfach verarbeiten lassen und mühelos in Schaumgummi und andere Grundlagen einarbeiten lassen. Wer eher auf der Suche nach farbenfrohen Materialien aus der Natur ist, mit denen die eigenen vier Wände ansprechend dekoriert werden können, kann hierfür aus ausgehärtete Schalen von exotischen Früchten zurückgreifen. Für die hellere Gestaltung, um einen Kontrapunkt zu dunklen Naturartikeln zu setzen, werden zahlreiche Produkte dieser Art auch in einer gebleichten Varianten angeboten. In sämtlichen Formen können Naturartikel auch im Sortiment von floristik21.de entdeckt werden.


Unsere Produkt Tipps

Naturauflagen

Naturauflagen N wie Nährstoffe Naturauflagen gehören zu den wichtigsten Artikeln der modernen Trauerfloristik und kommen sowohl bei einer Begräbnisfeier als auch bei Gedenktagen wie Allerheiligen oder Totensonntag zum Einsatz. Ihren Namen erhalten Naturauflagen durch die Eigenschaft, dass Blumen, Zweige und andere, natürliche Elemente nicht als Bepflanzung in die Graberde eingesetzt, sondern lediglich auf das Grab aufgelegt werden. Wer sich heutzutage für Naturauflagen entscheiden, wählte daher entweder natürliche Sträuße oder Bouquets, die speziell für diesen Zweck von professionellen Floristen angefertigt werden, oder entscheidet sich für Trockenblumen und -kränze, die eine deutlich höhere Lebensdauer mit sich bringen. Da die genannten Trauertage allesamt im Spätherbst stattfinden, lehnen sich Naturauflagen in ihrer Beschaffenheit und Optik auch an diese Jahreszeit an, so dass häufig Äste, Tannen- und Kiefernzapfen sowie natürliche oder künstlerische Beeren in sie eingearbeitet werden. Wer sich für einen Blumenschmuck in seinen Naturauflagen entscheiden möchte, findet hier vom Fachhandel meist Nelken, Lilien oder Orchideen in weiß angeboten, die zu den wichtigsten Trauerblumen hierzulande zählen. Gelegentlich werden Naturauflagen auch mit adventlichen Zusätzen wie z.B. Kerzen oder roten Schlaufen angeboten, um so floristisch auf die anstehende Advents- und Weihnachtszeit einzugehen und neben dem Gedenken an die verstorbene Person auch an das freudige Ereignis der Geburt Jesu Christi zu erinnern.


Unsere Produkt Tipps

Nelke

Nelke N wie Nährstoffe Die Nelke gehört zu den beliebtesten Blühpflanzen in Deutschland, wobei mit der Bezeichnung eine Vielzahl von Arten in unterschiedlichen Grundformen und mit verschiedenen Blütenständen benannt werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff Nelke in erster Linie die Landnelke bezeichnet, die seit Jahrhunderten als Zierpflanze kultiviert wird und ihre Heimat dabei rund um das Mittelmeer hat. Durch gezielte Züchtungen ist die Nelke mittlerweile auch in Mitteleuropa beheimatet und von einheimischen Floristen und Blumenfreunden besonders geschätzt. Geschätzt wird die Nelke vor allem wegen der rispenartigen Anordnung der Blütenblätter, die in zahlreichen Farbvarianten angeboten wird und durch gezielte Züchtungen auch mehrere Farben in einer einzigen Blüte miteinander vereint. Neben ihrer Beliebtheit als Zierpflanze wird die Nelke ebenso als Gewürz geschätzt und verfügt über ein markantes und würziges Aroma, das herzhafte Gerichte auf eine einzigartige Weise abrundet. Hierzulande lässt sich in Blumengeschäften und Fachmärkten neben der Landnelke auch die Bartnelke, die Federnelke sowie die Chinesische Nelke finden, in den letzten beiden Jahrzehnten sind zahlreiche Hybriden hinzugekommen und bereichern so das Angebot dieser Blühpflanzen in Europa. Ähnlich wie bei anderen, geschätzten Zierpflanzen sind auch die Nelken auf eine angemessene Pflege und die Versorgung mit den richtigen Nährstoffen angewiesen, die sich im Onlineangebot von floristik21.de finden lassen.


Unsere Produkt Tipps

Nexa Lotte

Nexa Lotte N wie Nährstoffe Nexa Lotte ist ein Hersteller zahlreicher Markenprodukte, die seit Jahrzehnten in Deutschland zur Bekämpfung von Schädlingen bzw. zum gezielten Düngen zahlreicher Pflanzenarten zum Einsatz kommen. Zum Unternehmen gehören bekannte Marken wie Substral oder Ceraflor, die professionelle Floristen ebenso wie private Blumenzüchter schätzen und täglich zum Einsatz bringen. In der Produktreihe Substral vertreibt Nexa Lotte vorwiegend Dünger in flüssiger Form, die als Zusätze zum Gießwasser angewendet werden und auch auf spezielle Orchideen und Rosen eingehen. Mit Produkten der Reihe Ceraflor werden Schädlinge im Garten oder in den eigenen vier Wänden nachhaltig beseitigt, die von Ratten und Maulwürfen bis zu kleinerem Ungeziefer wie Blattläusen und Ameisen reicht. Auch unter dem Namen Nexa Lotte selbst werden Produkte angeboten, diese spielen vorrangig bei der Bekämpfung von Ungeziefer durch Sprays oder von Kleidermotten eine Rolle. Bei sämtlichen Artikeln aus dem Hause Nexa Lotte wird verstärkt auf Umweltkriterien geachtet, so dass selbst beim Einsatz sogenannter Pestizide in der Entwicklung penibel darauf geachtet wird, dass keinerlei Schädigung für die zu behandelnden Pflanzen oder den Menschen eintritt. Eine große Auswahl an Produkten aus dem Hause Nexa Lotte lässt sich auch im Sortiment von floristik21.de entdecken.


Unsere Produkt Tipps

Nobilis

Nobilis N wie Nährstoffe Die Nobilis bzw. Nobilistanne, lateinisch abies nobilis, ist eine der beliebtesten Tannenarten, die im mitteleuropäischen Klima hervorragend gedeiht und so z.B. bei Weihnachtsbäumen und Adventskränzen häufig zum Einsatz gebracht wird. Verglichen mit anderen Tannenarten verfügt die Nobilis über einen gemäßigten Wuchs und weist so bei einer geringen Baumgröße eine extreme Festigkeit auf. Zweige oder der gesamte Baum sind so auch nach dem Fällen noch besonders stabil und nicht so stark von der fortschreitenden Austrocknung verbunden, so dass eine Nobilis in Innenräumen den Vorteil zeigt, nicht zu stark zu nadeln. Auch beim Wickeln von Kränzen aus diesem Tannengrün zeigt sich die Nobilis als besonders flexibel, die sämtliche Flechtbewegungen mitmacht und bei jedem Arbeitsschritt keine oder nur sehr wenige Nadeln verliert. Ihre weiche Nadeln tragen zu einer besonders einfachen Handhabung bei, zusätzlich produziert die Nobilis kleine Zapfen für ihre Vermehrung, die mit ihrer dekorativen und gleichmäßigen Form ebenfalls häufig im floristischen Umfeld zum Einsatz gebracht werden. Hobbybastler, die in ihrer Freizeit Kränze, Gestecke und anderen, dekorativen Schmuck aus Naturmaterialien anfertigen, bringen im Regelfall Zapfen einer Nobilis an ihre Kunstwerke an, wenn diese Art der natürlichen Gestaltung gewünscht wird. Auf der Suche nach hochwertigen Zapfen dieses beliebten und anspruchslosen Nadelbaumes hilft auch das Sortiment der Webseite floristik21.de weiter.


Unsere Produkt Tipps

Nostalgie

Nostalgie N wie Nährstoffe Nostalgie ist eine emotionale Regung, die in ihrer ursprünglichen Bedeutung ausschließlich Heimweh bedeutete. Der Begriff fasste so verschiedene Gefühle wie Trauer, Ärger oder Sehnsucht zusammen, die Menschen beim Verlassen ihrer Heimat überkommen bzw. bei längerer Absenz von dieser Auftreten. Im heutigen Sprachgebrauch hat sich die Bedeutung der Nostalgie etwas verschoben und umfasst neben dem Heimweh oder das Fernweh sowie Sehnsüchte nach anderen Orten und Zeiten, mit denen aus der Vergangenheit her positive Erinnerungen verbunden werden. Nostalgie überkommt viele Menschen im Ansinnen an ihre Kindheit oder an frühere Epoche, z.B. beim Gedanken an das ländliche Leben der Großeltern und Urgroßeltern. Während Gefühlsregungen wie Heimweh ihre Basis in der Gegenwart haben, um z.B. der eigenen Familie wieder nahe sein zu können, ist Nostalgie auf die Vergangenheit bezogen meist mit einer Glorifizierung früherer Zeiten verknüpft. Viele, künstlerische Stilrichtungen und somit auch die Floristik gehen auf den Hang zahlreicher Menschen zur Nostalgie ein und lassen alte Zeiten durch besondere Produkte und Kunstwerke aufleben. In der Floristik geschieht dies vor allem durch Sträuße und Bouquets im Stile früherer Epochen, beispielsweise beim Biedermeierstrauß oder Dekoobjekten im Jugendstil. Da derartige Artikel noch heute sehr beliebt sind, wird deutlich, dass Nostalgie für die gleichen Dinge durchaus von einer großen Zahl an Menschen empfunden wird.


Unsere Produkt Tipps


Das könnte Sie auch interessieren...