Kategorie: Farbsymbolik ROT

Die Farbe Rot gehört nicht nur zu den häufigsten Blütenfarben, die in der freien Natur anzutreffen ist, sondern zählt auch in der modernen Floristik zu den am häufigsten verkauften Varianten von Schnitt- und Topfblumen. Vorrangig dürfte dies am hellen und strahlenden Effekt liegen, den rote Blüten mit sich bringen und hierdurch einen besonders auffälligen Farbkontrast zum umliegenden Grün von Blättern und Stielen erzeugen, was die sogenannte Komplementärfarbe zu Rot darstellt. Unabhängig von diesem ästhetischen Kriterien steht die Farbe Rot seit vielen Jahrhunderten für die Liebe oder das Leben im Allgemeinen, wobei sich diese Symbolik an der Farbe des menschlichen Herzens und Blutes orientiert. Auch vielen Blumen mit roten Blütenblättern wird daher diese symbolische Bedeutung zugerechnet, allerdings gibt es je nach Blumenart und -gattung hier noch leichte Variationen in der Aussagekraft, die beim Kauf dieser Pflanzen oder ihrem Überreichen als Geschenk beachtet werden sollten.
Doch Rot ist auch die Farbe der Aggression, der Macht, des Kampfes und der Wut. Dementsprechend galt es bis in die 1920-er Jahre als typische „Männerfarbe“, bevor es durch das heute geläufige Blau abgelöst wurde.

In China ist Rot die Farbe der Bräute, da es als Glück bringend gilt und böse Geister vertreibt. Im Russischen kommt dem Adjektiv „rot“ sogar eine zweite Bedeutung zu: es heißt hier soviel wie „schön“ und kennzeichnet etwas besonders Wertvolles und Teures — sowohl im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.

Amaryllis rot

Amaryllis rot Farbsymbolik ROT Durch ihre geschwungenen Blüten in Trompetenform zählt die Amaryllis zu den schönsten Gewächsen im Garten oder auf der Fensterbank, wobei eine rote Einfärbung der Blüten zu den beliebtesten Varianten von Blumenfreunden hierzulande zählt. Während anderen Blumen mit roter Farbgebung der Charakter als Liebesbeweis vorbehalten ist, drückt die rote Amaryllis eher Lebensfreude und Tatendrang aus. Deutlich wird dies vor allem durch die strahlende und intensive Einfärbung der Blüten, die auf ein gesundes Wachstum der Amaryllis hindeutet und so auch als Geschenk für Blumenfreunde in Frage kommt, die mitten im Leben stehen und selbst vor Tatendrang strotzen. Wird eine rote Amaryllis zwischen Verliebten überreicht, kann dies schnell als falsches Zeichen gedeutet werden, da hier symbolisch ausgedrückt die Liebe eventuell nicht ausreicht, um eine Tulpe oder Rose zu überreichen. Besonders beliebt ist die robuste Amaryllis zudem zur Weihnachtszeit, wo sie perfekt in die Farbgebung zahlreicher Haushalte passt, die sich über die Advents- und Weihnachtswochen mit Blumen und Dekoelementen in roter und grüner Farbe ausstatten.


Unsere Produkt Tipps

Anturie

Anturie Farbsymbolik ROT Die rote Anthurie besitzt eine besonders große Stahlkraft, die diese
tropische Blume zu einer beliebten Zimmerpflanze macht. Grundsätzlich
ist die Anthurie auf ein warmes und helles Klima wie in den heimischen
Tropen angewiesen, hierzulande gedeiht sie jedoch auch in Innenräumen
und sorgt gerade dann für eine herrliche Blütenpracht, wenn der Rest der
einheimischen Flora zum Erliegen kommt. Wie nur wenige andere Blumen
ist die Anthurie so zu einem echten Klassiker für die Advents- und
Weihnachtszeit geworden, die hierzulande überall roten Schmuck
hervorbringt und mit Hilfe der roten Blütenblätter einer Anthurie noch
etwas strahlender und festlicher gestaltet werden kann. Auch als
Flamingoblume bekannt, symbolisiert die rote Anthurie Kraft und
Lebensfreude und soll hierzulande symbolisch in einer Zeit für gute
Stimmung sorgen, die eher von kalten Temperaturen und großer Dunkelheit
geprägt ist.


Unsere Produkt Tipps

Erika

Erika Farbsymbolik ROT Erika ist eine sehr häufig hierzulande anzutreffende Pflanze, die auch
als Heidekraut bekannt ist und je nach Art Blüten in verschiedenen
Farben hervorbringt. Die Heimat der Erika und weiterer
Heidekrautgewächse ist eigentlich das südliche Afrika, europäische
Varianten präsentieren sich ebenso als sonnenhungrig und kommen daher
ausschließlich in den Sommer- und Herbstmonaten zur Blüte. Die rote
Erika findet ebenso wie andere Farbvarianten in der Trauerfloristik
ihren Einsatz und bieten sich durch einen kompakten und räumlich kleinen
Wuchs als klassische Friedhofsbepflanzung an. Ebenso wie
Stiefmütterchen oder das Vergissmeinnicht gehört die Erika zu den
wichtigsten Pflanzen, mit denen der Pflanzende symbolisch die enge
Verbindung zum Verstorbenen zum Ausdruck bringen kann, dessen Andenken
er stets teilen wird. Die rote Erika bietet sich daher vor allem für den
hinterbliebenen Witwer bzw. die Witwe an, da die rote Farbgebung wie
bei zahlreichen anderen Blumen die Liebe zwischen beiden Personen
symbolisiert. Für Freunde oder Bekannte sollte daher die Erika nicht in
rot, sondern anderen Farbtönen wie weiß oder rosa gepflanzt werden.


Unsere Produkt Tipps

Gladiole rot

Gladiole rot Farbsymbolik ROT Die Gladiole gehört mit ihren markanten und großen Blüten zu den äußerst
beliebten Blumen hierzulande, die hauptsächlich in einer violetten
Farbgebung angetroffen werden kann. Etwas seltener sind rote Gladiolen
anzutreffen, die hierbei jedoch als klassisches Symbol der Liebe
überreicht werden. Hierzulande ist die Gladiole als Blume der Liebe und
Partnerschaft weniger bekannt als z.B. die Rose oder Tulpe, dies liegt
jedoch vor allem an der natürlichen Ausbreitung dieser Pflanze. In
wärmeren Regionen wie dem Mittelmeerraum oder Orient, in denen Tulpen
oder Rosen nicht in freier Natur anzutreffen sind, hat die Gladiole die
symbolische Funktion dieser Blumen übernommen und hilft dabei, die
eigenen, tiefen Gefühle durch rote Gladiolen zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Bedeutungen der Gladiole in rot und anderen Farbtönen ist die
Lebenskraft, Lebensfreude sowie die Stärke, die man beim Überreichen
dieser Blume einem lieben Mitmenschen schenken möchte.


Unsere Produkt Tipps

Mohn

Mohn Farbsymbolik ROT Der Mohn ist hierzulande auf zahlreichen Wiesen und Feldern anzutreffen,
neben dieser Form des sogenannten Klatschmohns gibt es auch einzelne,
prächtig erblühende Arten mit einer markanten, roten Blütenfarbe. Roter
Mohn ist hierzulande leider zu Unrecht als giftige oder Sucht fördernde
Pflanze verschrien, zur Gewinnung von Opiaten ist keine der europäischen
Mohnsorten geeignet. Grundsätzlich hat sich die symbolische Bedeutung
des Mohns in den letzten Jahrhunderten erheblich gewandelt, heutzutage
kann das Verschenken einer Mohnblume als freundschaftliches Zeichen
gewertet werden, das somit als Blumengeschenk zu allen Anlässen gerne
gesehen ist. In der Antike bis hin zur Neuzeit galt der Mohn hingegen
eher als Blume des Unglücks, die nicht ins eigene Haus hineinzubringen
war. Anstatt die Liebe zweier Menschen zum Ausdruck zu bringen,
symbolisierte der Mohn hier eher eine unglückliche Liebschaft, diese
negativen Bedeutungen sind jedoch mittlerweile nicht mehr in der
modernen Floristik und Blumensprache anzutreffen.


Unsere Produkt Tipps

Ranunkel

Ranunkel Farbsymbolik ROT Ranunkel sind in allen Farbvarianten beeindruckend und präsentiert sich
mit besonders vollen und ästhetischen Blüten, die gerade in roter Farbe
noch einmal mehr zur Geltung kommen. Ähnlich umwerfend und prächtig wie
diese Blüten sollten sich daher auch Menschen fühlen, die eine rote
Ranunkel als florales Geschenk überreicht bekommen. Mit dieser Blume
wird symbolisch eine echte Wertschätzung zum Ausdruck gebracht, die bis
hin zu einer wahren Attraktivität reichen kann. Verglichen mit Tulpen
oder Rosen muss dieser Form der persönlichen Wertschätzung jedoch nicht
im Sinne einer Verliebtheit oder Erotik gemeint sein, stattdessen soll
auf eine tiefe, freundschaftliche Weise durch die rote Ranunkel zum
Ausdruck gebracht werden, wie sehr man einen lieben Menschen zu schätzen
weiß.


Unsere Produkt Tipps

Rote Nelken

Rote Nelken Farbsymbolik ROT Rote Nelken gehören im 21. Jahrhundert zu den beliebtesten Blumen
überhaupt, die man nicht nur gerne verschenkt, sondern sich auch selbst
in den Garten oder auf die Terrasse stellen möchte. Im Vergleich zu
anderen, einheimischen Blumen kann die Nelke als eine der politischsten
Pflanzen angesehen werden, die über viele Jahrzehnte hinweg als
Symbolblume der Arbeiterbewegung galt. In ihrer roten Farbgebung wurde
Nelken auch als Zeichen des Kommunismus bzw. Sozialismus verwendet,
Einwohner der früheren DDR und anderer Länder des Ostblocks werden die
symbolische Kraft dieser Blume noch bestens kennen. Spätestens seit der
deutschen Wiedervereinigung und der europäischen Zusammenführung hat die
rote Nelke einiges von ihrer politischen Symbolik verloren und wird
daher gerne überreicht. Als rote Nelke bringt diese Blume Leidenschaft
zum Ausdruck, wobei dies nicht alleine die aufblühende Leidenschaft für
eine einzelne Person, sondern auch für eine Sache bedeuten kann.


Unsere Produkt Tipps

Rote Rosen

Rote Rosen Farbsymbolik ROT Die symbolische Bedeutung von roten Rosen muss kaum einem Blumenfreund mehr erklärt werden. Wie keine andere Blume wird sie hierzulande und in weiten Teilen der Welt als ewiges Symbol der Liebe angesehen, was in ihrer prächtigen Schönheit und der roten Farbe begründet liegt, die ebenso rot wie das schlagende Herz der beiden Verliebten ist. Rote Rosen zu überreichen, ist somit ein eindeutiges Zeichen für tiefe Gefühle, so dass das Überreichen eines solchen Blumenstraußes Verliebten, Lebenspartnern und Eheleuten vorbehalten ist. Wer sich noch unsicher ist, ob eine Beziehung schon die entsprechende Tiefe zum Überreichen von roten Rosen hat, kann auch mit weißen oder rosafarbenen Blumen dieser Art seine Gefühle zum Ausdruck bringen. Grundsätzlich gilt beim Überreichen von roten Rosen: Je tiefer die rote Einfärbung dieser Blumen ist, umso tiefer sind auch die Gefühle, die der Überreichende empfindet. Aus verständlichen Gründen gehören rote Rosen zu den beliebtesten Blumen in der Floristik überhaupt, die bei nahezu jeder Hochzeitsfeier zum Einsatz kommen.
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist…
Keine andere Blume hat eine solche Aussagekraft und eindeutige Sprache. Als ewiges Symbol der Liebe verzaubert die Rose mit ihrer reichgefälteten Blüte und ihrem betörenden Duft. Doch wer sie verschenkt, sollte genau aufpassen, denn nicht nur die Farbe, sondern auch das Entwicklungsstadium ihrer Blüten verraten mehr, als gedacht: weiße Rosen offenbaren unausgesprochene, rosafarbene aufkeimende Gefühle. Rote Rosen stehen für Leidenschaft, Liebe und Bewunderung; gelbe für Neid und Untreue. Blautöne sind ungewöhnlich und wirken befremdlich – dementsprechend symbolisieren sie etwas Unerreichbares.
Viele Knospen in einem Strauß deuten auf gerade erst erwachende Gefühle hin; eine üppige Blütenfülle symbolisiert Harmonie; welkende Exemplare Klärungsbedarf.
Eine einzeln überreichte Rose ist ein deutliches Zeichen für bekennende, geradlinige und „einfache“ Liebe.
Die symbolische Bedeutung von roten Rosen muss kaum einem Blumenfreund
mehr erklärt werden. Wie keine andere Blume wird sie hierzulande und in
weiten Teilen der Welt als ewiges Symbol der Liebe angesehen, was in
ihrer prächtigen Schönheit und der roten Farbe begründet liegt, die
ebenso rot wie das schlagende Herz der beiden Verliebten ist. Rote Rosen
zu überreichen, ist somit ein eindeutiges Zeichen für tiefe Gefühle, so
dass das Überreichen eines solchen Blumenstraußes Verliebten,
Lebenspartnern und Eheleuten vorbehalten ist. Wer sich noch unsicher
ist, ob eine Beziehung schon die entsprechende Tiefe zum Überreichen von
roten Rosen hat, kann auch mit weißen oder rosafarbenen Blumen dieser
Art seine Gefühle zum Ausdruck bringen. Grundsätzlich gilt beim
Überreichen von roten Rosen: Je tiefer die rote Einfärbung dieser Blumen
ist, umso tiefer sind auch die Gefühle, die der Überreichende
empfindet. Aus verständlichen Gründen gehören rote Rosen zu den
beliebtesten Blumen in der Floristik überhaupt, die bei nahezu jeder
Hochzeitsfeier zum Einsatz kommen.


Unsere Produkt Tipps

Rote Tulpen

Rote Tulpen Farbsymbolik ROT Rote Tulpen gehören ebenso wie Rosen zu den beliebtesten Blumen, die sich Verliebte und Paare einander überreichen, in ihrer symbolischen Bedeutung sind Tulpen und Rosen dabei nahezu identisch. Das Überreichen von roten Tulpen ist daher ebenfalls das Zeichen einer tiefen und ehrlich empfundenen Liebe, die mit einem solchen Blumenstrauß symbolisch zum Ausdruck gebracht werden soll. Wer sich eher für einen zarten Rotton oder die Farbvariante Rosa entscheidet, deutet hiermit eher erste, zarte Gefühle an, die noch nicht eine Tiefe wie beim Überreichen von roten Rosen besitzen. Die Faustregel für Rosen, dass die Tiefe der roten Farbe etwas über die Tiefe des Gefühls aussagt, kann ohne weiteres auch auf Tulpen übertragen werden, so dass rote Tulpen nur echten Liebespaaren und Eheleuten vorbehalten sind. Ähnlich wie Rosen kommen Tulpen auch in der Hochzeitsfloristik mit Vorliebe zum Einsatz und Schenken hier eine größere, gestalterische Freiheit als beim ausschließlichen Einsatz von Rosen als Blumen der Liebe.


Unsere Produkt Tipps


Das könnte Sie auch interessieren...